Leuchtzikaden

Leuchtzikaden
Leuchtzikaden,
 
Leuchtzirpen, Fulgoridae, Familie der Zikaden mit 680 zum Teil stattlichen Arten (Länge 9-90 mm; Flügelspannweite bis 15 cm), besonders in warmen Ländern. Der Name ist irreführend, da kein Leuchtorgan vorhanden ist; er beruht auf der falschen früheren Meinung, der schuhförmige Kopffortsatz des Großen Laternenträgers (Fulgora laternaria) könne leuchten. Einzige Art in Mitteleuropa ist der rd. 1 cm lange, grüne Europäische Laternenträger (Dictyophora europaea).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Laternenträger — La|tẹr|nen|trä|ger 〈m. 3; Zool.〉 Angehöriger einer Art von Zikaden aus der Familie der Fulgoridae mit blasen od. zapfenartigen Stirnfortsätzen, denen fälschlich Leuchtvermögen zugeschrieben wurde: Laterinarinae; Sy Leuchtzirpe * * *… …   Universal-Lexikon

  • Zikaden —   [lateinisch], Singular Zikade die, , Zirpen, Auchenorrhỵncha, Cicadina, Ordnung der Schnabelkerfe mit über 30 000 Arten (in Mitteleuropa 600); 1 70 mm lang, die größten Arten haben eine Flügelspannweite von bis zu 18 cm. Zikaden h …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”